Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Altertum

Ägyptische Götter

by Kunst Aktion September 6, 2021 No Comments

Beispiele: Horus / Er wird als Mann mit einem Falkenkopf oder als Falke dargestellt.
Der Falke galt als heiliges Tier und stellte in der Frühzeit den
Himmelsgott dar.
Eine Menschwerdung des Horus ist der Pharao. Ein Pharao (König)
wird bei der Thronbesteigung vom höchsten Gott als Sohn und Stellvertreter
angenommen. Sein Wort ist somit der Wille Gottes.

             Anubis / Er wird als Mensch mit Kopf eines Schakals oder als Schakal dargestellt.
                            Anubis kümmert sich um die Verstorbenen im Jenseits. Er gilt als
                            Gott der Totenriten und der Mumifizierung und führt die Toten ins 
                            Totenreich.



                              Ägyptische Kunst

Ägyptische Kunst war meist religiöse Kunst. Als bekanntestes Beispiel gelten die
Pyramiden. Sie waren aus Stein gebaut und sollten die Körper der Toten für die
Ewigkeit schützen.

Die Häuser und Wohnungen der Menschen wurden aus vergänglichen Materialien
wie Ziegel aus Lehm, Schilf oder Holz gebaut.

                               Vergleich Götter /    Ägypter  -   Griechen

Im Vergleich zu den Ägyptern, bei denen die Götter ideeller Natur sind, existieren für
die Griechen reelle Gottgestalten. Sie besitzen sogar Menschengestalt, sind aristokratisch
und repräsentieren Familien- und Sippenzugehörigkeit.
Die Gleichstellung Herrscher = Gott bei den Ägyptern gibt es bei den Griechen nicht.
Der jeweilige Herrscher wird von der Staatsspitze bestimmt. Griechische Götter begleiten
die Taten der Menschen, sie sollen menschliche Probleme lösen.

                              Wichtigste griechische Götter/ auf dem Olymp

Nach dem Sieg über die Eltern Kronos + Rhea (Titanen) wurde die Macht aufgeteilt in:

Himmel – Unterwelt – Meer

Titanen: Riesen in Menschengestalt, die als mächtiges Göttergeschlecht in der
„Goldenen Ära“ herrschten.

„Goldene Ära“: Idealzustand, die Welt war relativ friedlich, die Menschen glücklich.

  1. Zeus (Himmel) = König der Götter; Gott des Lichts, des Donners und des Blitzes
  2. Hades (Unterwelt) = Gott der Unterwelt; Bruder des Zeus; zackige Königskrone;
    langes Zepter in der rechten Hand;
  3. Poseidon (Meer) = Gott der Meere; Bruder des Zeus; für Fluten und Erdbeben
    verantwortlich; trägt einen Dreizack;
  4. Hera = Schwester und Gattin von Zeus; Göttin der Ehe und Geburt; königliches
    Diadem + Zepter;
  5. Athene = Göttin der Weisheit und des Krieges; Schutzgöttin Athens; Tochter von
    Zeus und Metis; trägt Schild + Speer;
  6. Ares = Gott des Krieges; trägt Rüstung, Helm und Speer; Sohn von Zeus und Hera
    Einerseits aggressiv, blutrünstig und grausam, deshalb verhasst unter Göttern
    und Menschen; Andererseits galt er als Idealbild männlicher Stärke und
    Schönheit;
  7. Hephaistos = Gott des Feuers und der Schmiede ( Waffen für die Götter);
    seine Symbole: Schmiedehammer, Amboss und Zange (oder Axt);
    Sohn von Zeus und Hera;
  8. Artemis = Göttin der Jagd, des Waldes; Beschützerin der Frauen und Kinder; trägt
    goldene Pfeile und einen silbernen Bogen; Tochter von zeus und Leto
  9. Aphrodite = Göttin der Liebe und Schönheit; abwechslungsreich und schön
    gekleidet; Tochter von Zeus und Dione (laut Homner);
  10. Dionysos = Gott des Weines und der Fruchtbarkeit; trägt Weinreben; Sohn von
    Zeus und Semele?
  11. Apollon = Gott der Musik, des Gesangs, der Dichtung, der Heilung, der
    sittlichen Reinheit; Sohn von Zeus und Leto; trägt Pfeil, Bogen und
    silbernen Köcher sowie Khitara, Leier und eine Krone mit
    12 Edelsteinen;
  12. Hermes = Gott des Verkehrs und der Reisenden; Gott der Diebe; Gott der Magier;
    trägt Flügelschuhe und Flügelkappe; Sohn von Zeus und Maia;
  • Previous 1000 Jahre Mittelalter4 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2025 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members