Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Maus und Drache

Maus und Drache im Gespräch

by Kunst Aktion November 30, 2018 No Comments

Drache:   Hi liebe Maus, was macht dein geschichtliches Wissen?

Maus:   Hallo Drache, du bist heute so freundlich zu mir?

Drache:   Ich war doch nie unfreundlich! Aber nachdem ich gemerkt habe, dass du lernen willst, sehe ich in dir einen Gesprächspartner. Es macht doch Spaß, Wissen und Gedanken auszutauschen!

Maus:   Stimmt! Ich habe die letzte Zeit oft gelesen und versucht, offene Fragen selbst zu beantworten. Aber manche Bücher sind so kompliziert, ich verstehe so vieles nicht richtig.

Drache:   Das ist doch kein Problem! Du darfst immer fragen, wenn du etwas nicht weißt!

Maus:  Wen soll ich fragen? Ich kann doch nicht immer nur dich nerven?

Drache:   Du nervst mich nicht, aber du hast doch noch eine weitere Möglichkeit, deine Fragen zu stellen.

Maus:  Welche denn?

Drache:  Ich sehe dich die meiste Zeit mit deinem Computer oder Smartphone. Das ist doch dein Kontakt zu vielen Menschen. Wenn du dich mit sogenannten Freunden über Essen und Trinken oder Kleidung und Schminke austauschst, könnt ihr doch auch über schulische Dinge, wie z.B. Geschichte sprechen. Glaubst du nicht, dass es noch mehr Freunde und Schüler gibt, die mehr Informationen über die vergangene Zeit haben wollen?

Maus:  Ich glaube schon, aber niemand sagt etwas. Wer über Schulthemen spricht und nicht schimpft, ist automatisch ein Streber.

Drache:   Geschichte und Politik ist doch nicht „Schule“, sondern „Leben“! Darüber haben wir doch schon gesprochen: Jeder Einzelne ist ein Staatsbürger und hat staatliche Verpflichtungen. Unwissenheit und Desinteresse führen meistens dazu, dass man nicht beachtet und völlig übersehen wird. Einer muss doch mit dem Fragen anfangen, warum nicht du? Mach doch einfach mal, du bekommst sicher eine Antwort!

Maus:  Du meinst, ich soll im Internet mir eine Seite suchen, die von Geschichte und Politik handelt, und meine Fragen, die ich nicht beantworten kann, stellen?

Drache:   Genau! Eine Internetseite, auf der deine Mitarbeit gewünscht ist, hat zwei Vorteile: Einmal kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und zweitens können dir die Leute, die diese Seite aufgebaut haben, bestimmt auch bei der Beantwortung deiner Fragen helfen.

Maus:  Eine gute Idee!

Drache:   Auch ich lese im Internet, man muss sich doch dem Trend anpassen! Um die jetzige Zeit zu verstehen, musst du in der Geschichte zurückgehen. Kürzlich habe ich eine gut verständliche Abhandlung über den „Absolutismus in Europa im 17. und 18. Jahrhundert“ gelesen. Nach einzelnen Staaten und Themen aufgegliedert, lässt sich aber am Ende ein großer Zusammenhang ausmachen. Du siehst wie alles ineinander verflochten, trotzdem unabhängig voneinander geschieht.

Maus:  Wo denn?

Drache:   Genau auf der Seite, auf der wir uns jetzt befinden. Hast du schon die Absätze über Absolutismus gelesen?

Maus:   Nein, noch nicht!

Drache:   Machen wir ein kleines Quiz? Ich stelle dir über diese Zeit ein paar Fragen, dann kannst du sehen, was du weißt oder auch nicht!

Maus:  Ok, bestimmt weiß ich nichts!

Drache:   Na wenn schon, dann musst du es eben nachlesen und lernen. Aber so schlimm wird es nicht werden! Auf gehts zum TEST!

Maus:  Viel habe ich nicht gewusst! Auf alle diese Fragen bekomme ich eine Antwort, wenn ich die Berichte, von denen du erzählt hast, gelesen habe?

Drache:  Ja, es ist nicht schwer zu lesen was da auf dieser Internetseite über Absolutismus in Europa steht. Solltest du trotzdem noch weitere Fragen haben, stelle sie einfach. Es gibt keine dummen Fragen – nur dumme Antworten!  —  Und damit haben wir hier wirklich  n i c h t s  zu tun!

Absolutismus

  • Previous Staatsaufbau im frühen Mittelalter4 Jahren ago
  • Next SPD / 1945 bis 70-er Jahre4 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2023 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members