Die „Machtergreifung Hitlers“
Wann wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt?
- 30. Januar 1933
Wer ernannte Ihn?
- Reichspräsident Paul von Hindenburg
Wann a) bekam Hitler die Genehmigung den Reichstag aufzulösen und wann b) war der Termin für Neuwahlen?
- 1. Februar 1933
- 5. März 1933
Wann ereignete sich der Reichstagsbrand?
- Am 27. Februar brannte das Reichstagsgebäude.
Was war die Folge des Brandes?
- Die Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933
Was waren die wichtigsten Inhalte der Reichstagsbrandverördnung?
- Aufhebung wichtiger Grundrechte z.B. – Meinungs-und Versammlungsfreiheit – Unverletzbarkeit der Wohnung – Postgeheimnis
Was war der politische Hintergrund für Hitler?
- Kampf gegen Sozialdemokraten, Kommunisten und alle politischen Gegner
Was geschah mit den Gegnern?
- Sie wurden eingesperrt, gefoltert und umgebracht („Wilde KZs“). Aus diesen Lagern entstanden die ersten Konzentrationslager (KZ).
Was bedeuten die folgenden Abkürzungen und was waren deren Ziele? NSDAP und SA
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei – radikaler Antisemitismus und Nationalismus, – Ablehnung von Demokratie und Marxismus
- Sturmabteilung – Kampforganisation der NSDAP, – kurzzeitig „Hilfspolizei“
Wie liefen die Reichstagswahlen vom 5. März 1933 ab?
- Führende Politiker der Sozialdemokraten und Kommunisten wurden verhaftet,
- NSDAP konnte gegnerlosen Wahlkampf führen,
- sie erhielten aber nur 43,9% der Stimmen,
- Koalitionspartner waren nötig
Wann war die Neueröffnung des gewählten Reichstags?
- 21. März 1933
Was war der wichtigste Inhalt des „Ermächtigungsgesetzes“ vom 23. März 1933?
- Übertragung der gesamten Staatsgewalt auf Adolf Hitler, d.h. die Reichsregierung konnte ohne Mitwirkung von Reichstag, Reichsrat und Reichspräsident Gesetze erlassen.