Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Maus und Drache

Über Gewaltenteilung

by Kunst Aktion September 26, 2018 No Comments

Maus und Drache über Gewaltenteilung

Drache:   Hallo liebe Maus, was ist los mit dir? Ist etwas Schlimmes passiert, weil du so traurig schaust?

Maus:     Ach nein, eigentlich nicht. Ich habe mich die letzte Zeit wirklich gefreut, als ich die Geschichtsbücher gelesen und dabei viel verstanden habe. Jedoch merke ich jetzt, dass ich doch ganz schön dumm sein muss!

Drache:   Wer hat das gesagt?

Maus:     Niemand, ich sage das selbst von mir!

Drache:   Man ist und bleibt nur dumm, wenn man nicht lernen will! Ich glaube, du verwechselst dumm mit auf dem Weg zu sein, immer Neues dazu zu lernen. Niemand kann jemals alles wissen! Auch wenn du noch viel viel älter sein wirst, kannst du jeden Tag etwas Unbekanntes hinzulernen.

Maus:     Wirklich?

Drache:   Glaube einem alten Drachen, auch ich muss immer wieder Dinge nachlesen, die ich vergessen oder noch nie gehört habe.

Maus:     Jetzt geht es mir schon ein bisschen besser, wenn ich das von dir höre.

Drache:   Aber jetzt mal zu deinen Schwierigkeiten! Was hat deine Laune so in den Keller gebracht?

Maus:     Ich habe von einem Mann mit einem schwierigen Namen – Monte-s-qu-i-e-u und seiner Entdeckung der „Gewaltenteilung“ gelesen — und das verstehe ich nicht!!

Drache:   Das ist auch nicht ganz einfach! Aber wo liegt genau dein Problem. Wenn du mir sagst, was in deinem Kopf vor sich geht, kann ich dir vielleicht schneller helfen. Der Herr Montesquieu war übrigens Franzose, deshalb lässt sich der Name auch schwer aussprechen. Aber jetzt zu deinen Gedanken, die kein richtiges Ende finden.

Maus:     Also: Gewalt ist doch, wenn sich Leute schlagen. Ich habe heute in den Nachrichten gehört, dass unter den Jugendlichen die Gewalt immer mehr ansteigt. Wie können sich zwei Jungs, die sich prügeln, diese Gewalt teilen?

Drache:   Gar nicht, diese Form der Gewalt sollte es am Besten überhaupt nicht geben! Die Welt wäre dann tausendfach besser! Aber jetzt verstehe ich, was dich durcheinander bringt. Gewalt in dem Begriff „Gewaltenteilung“ bedeutet nicht Gewalt = Brutalität, sondern Gewalt = Macht. Was man unter Macht oder mächtig sein versteht, das weißt du doch? Kaiser, Könige oder Präsidenten sind mächtige Herrscher – allgemein gesagt: Menschen, die ein Land regieren, haben Macht!

Maus:     Das wusste ich nicht, dass Gewalt auch Macht bedeutet. Mit dieser Veränderung wird mir die Sache schon ein wenig klarer. Wenn doch nicht nur immer so viele Fremdwörter in dem Text wären!

Drache:   Welche Fremdwörter meinst du denn zum Beispiel?

Maus:     Oft kommt vor: Legislative, Exekutive oder Judikative.

Drache:   Du weißt aber, dass du in jedem Schulfach gewisse Fremdwörter lernen musst! Das sind feststehende Begriffe, wie in Mathe – „Addition“, „Subtraktion“ usw. oder in Deutsch „Verb“ oder „Adjektiv“. Beim Fußball weißt du doch auch, was eine „Flanke“ oder ein „Elfmeter“ ist.

Maus:     Das ist doch ganz was anderes!

Drache:   Nein, ist es nicht! Was Spaß macht und gefällt, lernt man ganz leicht! Aber jetzt zurück zur Gewaltenteilung! Ich erkläre dir einfach ein wenig weiter, wenn du mich nicht mehr verstehst, schrei sofort stop!

Maus:     Ok, es geht um Macht, die geteilt werden soll.

Drache:   Erst noch langsam! Was passiert, wenn ein „Herrscher“ ganz alleine sagen darf, was im Staat passiert? Er macht seine eigenen Gesetze, die er, wenn er will, jeden Tag ändern kann. Er erhebt Steuern, wenn er will, nimmt den Menschen Geld, Essen und Trinken weg, wenn er will. Er kann Menschen verurteilen, einsperren oder töten, wenn er will.

Maus:     Halt! Halt! Aufhören! Das ist aber kein guter Mensch!

Drache:   Bestimmt nicht! Aber Maus, du weißt doch Macht und Geld machen süchtig – man bekommt nie genug davon! An die Armen denkt dann meistens keiner mehr! Wenn nur eine Person regiert, kann dieser eigentlich tun und lassen, was er will! – Es sei denn, es gibt einen oder mehrere, die, wie du gerade, „Stop“ sagen!

Maus:     Ich weiß es, ich weiß es, ich habs jetzt verstanden, juhuuu!

Drache:   Langsam, was hast du verstanden?

Maus:     Wenn die Macht = Gewalt geteilt wird, kann keiner alleine bestimmen, was ihm gefällt!

Drache:   Das gefällt mir, du denkst mit! Aber jetzt müssen wir doch noch deine so schwierigen Begriffe klären. Pass auf: Was sind die wichtigsten Aufgaben des Bundestags in Deutschland?

Maus:     Das habe ich schon gelernt. Der Bundestag oder mit dem anderen Wort das Parlament ist die Volksvertretung. Die zwei wichtigsten Aufgaben sind die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierung.

Drache:   Ok, und was ist der Bundestag dann von diesen schwierigen Wörtern?

Maus:     Die Legislative, weil die Abgeordneten des Bundestags Gesetze vorschlagen!

Drache:   Perfekt! Lex heißt im Lateinischen Gesetz. Es macht richtig Spaß, mit dir zu lernen! Mach gleich weiter!

Maus:     Womit?

Drache:   Na, mit der Regierung!

Maus:     Die Regierung ist die ausführende Gewalt. Sie regiert das Land.

Drache:   Schon wieder richtig! Und welcher dieser Begriffe könnte jetzt passen? Ich habe noch einen Tip für dich: exsequi bedeutet ausführen!

Maus:     Dann die Exekutive?

Drache:   Du weißt es doch! Du musst viel mehr Selbstvertrauen haben. Du hast inzwischen schon soviel gelernt, denke einfach in Ruhe nach. Was fehlt denn jetzt noch?

Maus:     Die Judikative

Drache:   Ja, das ist die richterliche Gewalt. Ius bedeutet Recht. Juristen sind Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte. Sie haben sich bei all ihrer Arbeit an die bestehenden Gesetze zu halten.

Maus:     Wenn die alle ihre Arbeit richtig machen, geht es den Menschen im Land doch gut – oder? –  Und das war der Plan von diesem Montesquieu.

Drache:   Dieser Plan ist in unserer Parlamentarischen Demokratie umgesetzt. Probleme gibt es immer, es gibt aber auch Lösungen! – Ja, es geht uns besser, als vielen anderen Menschen, man sollte das auch immer wieder mal zu schätzen wissen. Siehst du Maus, jetzt hast auch du dein schwieriges Problem der Gewaltenteilung fast alleine gelöst. So komplizierte Inhalte muss man einfach Stück für Stück bearbeiten, jedes unbekannte Wort im Lexikon nachschlagen und dann die Gedanken wie ein Puzzle zusammensetzen. Sollte man wirklich nicht weiterkommen, muss man ganz einfach jemanden fragen, der helfen kann: Eltern, Lehrer oder Drachen!

exekutiveGewaltenteilungHerrscherlegislativeLexmachtMontesquieu

  • Previous Aristoteles – „Die Politik“5 Jahren ago
  • Next Athen in der Antike5 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2023 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members