Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Uncategorized

3 weitere Kuriositäten

by Kunst Aktion November 29, 2018 No Comments

Wer erfand das Sandwich?

John Montagu, der 4. Earl of Sandwich (1718 – 1792) spielte sehr gerne Karten. Wenn er Hunger hatte, wollte er das Kartenspiel deshalb nicht unterbrechen. Er legte sich ein Stück Braten zwischen zwei Weißbrotscheiben und spielte weiter. So kam das Sandwich zu seinem Namen.

Als der heilige Sankt Martin davonritt, hatte er nur noch seinen halben Mantel bei sich – Was geschah mit seiner Hälfte?

Der heilige Martin von Tours (316/17 – 397), der nach Erzählung seinen Umhang mit einem frierenden Bettler teilte, hatte im Fränkischen Reich großes Ansehen. Die verbliebene Hälfte des Mantels galt als königlicher Talisman, als Sieg-Spender und wurde immer mitgeführt.

Von diesem Mantel = „capa“ leiten sich die Begriffe „Kapelle“ (=Mantelraum) oder „Kaplan“ (= Mantelwächter) ab.

Warum die Bezeichnung „Moneten“ für Geld?

Die Münzstätte Roms befand sich auf dem Kapitol, im Tempel der Juno Moneta = Juno der „Mahnerin“. Ihr Bild befand sich auf den Geldstücken.

In Athen wurde eine Eule auf die silbernen Münzen geprägt und in solch großer Menge produziert, dass es heute noch als sinnlos gilt: „Eulen nach Athen zu tragen.“

MonetenSandwichSankt Martin

  • Previous Staat verstehen4 Jahren ago
  • Next Politische Parteien i.d. BRD4 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2023 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members