Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Neuzeit

Der „Kalte Krieg“

by Kunst Aktion November 30, 2018 No Comments

Dieser Begriff entstand aufgrund ideologischer Gegensätze der beiden Supermächte USA und UdSSR. Nach Beendigung des 2. Weltkrieges und der Aufteilung Deutschlands zeigten sich innerhalb Europas Auseinandersetzungen auf wirtschaftlicher und diplomatischer Ebene. Bei Konflikten verzichtete man auf Waffengewalt.

Ein Beispiel dafür war die „Berlin – Blockade“ und die „Luftbrücke“.

Am 24. Juni 1948 wurden von der Sowjetunion sämtliche Land- und Wasserwege zwischen Westberlin und den westlichen Besatzungszonen gesperrt. Die West-Berliner erhielten auch keine Lebensmittel aus der sowjetischen Besatzungszone mehr. Die Westmächte sollten die West- Sektoren der Stadt aufgeben. Briten und Amerikaner reagierten mit einer Versorgung aus der Luft, der „Luftbrücke“. Die Flugzeuge, „Rosinenbomber“ genannt, versorgten beinahe 11 Monate die Menschen Westberlins mit Lebensmitteln und anderen wichtigen Gütern.

Außerhalb Europas war der erste Höhepunkt des „Kalten Krieges“ der Korea Krieg.

Während des 2. Weltkrieges wurde die Halbinsel Korea von den Japanern erobert. Später besetzten die USA den Süden, die UdSSR den Norden. Die Nord-Süd-Grenze war der 38. Breitengrad. 1949  zogen USA und UdSSR ihre Besatzungstruppen ab. Im Süden entstand die „Republik Korea“ unter dem Schutz der Amerikaner, im Norden die „Volksrepublik Korea“ unter kommunistischer Führung.

Am 25. Juni 1950 überschritten Nordkoreanische Truppen die Grenzlinie und eroberten fast ganz Südkorea.

Präsident Truman bat die Vereinten Nationen um Unterstützung. Der Korea – Krieg begann. Die Nordkoreaner wurden nach langen Kämpfen wieder zurückgedrängt.

1953 wurde eine Teilung Koreas beschlossen. Die Supermächte erkannten somit ihre gegenseitigen Machtbereiche an.

Ähnlich wie in Korea stand es mit dem Schicksal Vietnams.

1885 wurde Vietnam französische Kolonie. Während des 2. Weltkrieges besetzten es die Japaner. Den Franzosen gelang es nicht, gegen national- kommunistischen Widerstand Vietnam zurückzugewinnen.

Auf einer internationalen Konferenz im Jahr 1954 wurde beschlossen, Vietnam am 17. Breitengrad in zwei Zonen zu unterteilen. Nordvietnam wurde kommunistisch und Südvietnam von den USA unterstützt. 1956 sollten gesamtvietnamesische Wahlen abgehalten werden. Die Volksabstimmung wurde vom Süden boykottiert. Kommunistische Rebellen, die „Vietcong“, wurden vom Norden unterstützt. Der Süden geriet immer mehr in Bedrängnis.

Ab 1964 griffen die USA militärisch ein. Der Vietnam – Krieg begann (1964 – 1975). Die USA mussten sich mit hohen Verlusten zurückziehen. Der Vietnam-Krieg war der erste Krieg in der Geschichte der USA, den sie verloren haben. 1976 wurde das Land unter kommunistischer Führung wiedervereinigt.

Beispiele dieser Kraftproben zwischen Ost und West waren begleitet von einem ungeheueren Wettrüsten. Ein Gleichgewicht sollte zwischen den Supermächten hergestellt werden. Jeder hatte dabei Angst, ins Hintertreffen zu geraten. Immer zerstörerische Waffen wurden produziert.

Im Jahr 1962 war die Anzahl der Atomwaffen so hoch, dass die Erde mehrfach zerstört werden konnte. Ein Krieg zwischen Ost und West hätte alles vernichten können.

Kalter KriegKorea KriegVietnam

  • Previous Verfolgung und Völkermord an den Juden4 Jahren ago
  • Next Sowjetunion Anfang-Ende4 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2023 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members