Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Neuzeit

Sowjetunion Anfang-Ende

by Kunst Aktion November 30, 2018 No Comments

Welche “ Regierung“ hatte Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts?

  • Ein Zar ( Kaiser ) herrschte in Alleinherrschaft. (Keine Verfassung !)

Wann und wie endete das Zarenreich?

  •  – 25. Oktober 1917 Oktoberrevolution  – Partei der Bolschewiki ( Mehrheitspartei ) gelangten durch einen gewaltsamen Umsturz an die Macht

Wer war Vorsitzender der Bolschewiki?

  • Lenin

Durch welche Maßnahmen reformierte Lenin Russland?

  •  – Friedensverhandlungen  – Großgrundbesitzer und Fabrikbesitzer wurden enteignet  – Land wurde an Bauern verteilt  – Unternehmen gingen an den Staat über

Was war die Folge von Lenins Reformen?

  •  3 Jahre Bürgerkrieg zwischen den Bolschewiki und den Entmachteten

Was war 1922?

  • – Sieg Lenins  – Gründung der Sowjetunion, kurz UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken)

Lenin starb 1924. Wer wurde sein Nachfolger?

  • Josef Stalin

Was war Stalins Politik?

  • Radikale Veränderung der UdSSR wirtschaftlich und gesellschaftlich gesehen  – Industrialisierung (riesige Stahlwerke und Kohlezechen entstanden)  – Bauern verloren ihr Land und Kolchosen entstanden (Land, Vieh, Gebäude und Arbeitsgeräte wurden gemeinsam genutzt)  – Jährlich musste die Kolchose eine bestimmte Menge ihrer Produkte an den Staat verkaufen

Welche Position hatte Stalin im Reich?

  • Diktator

1918 hatte die Sowjetunion ihre Stellung als Großmacht verloren. Wie gewann sie diese Position zurück?

  •  a) Bündnis mit Hitler 1939 – Besetzung Ostpolens  – Estland, Lettland, Litauen mussten sich anschließen  b) 22. Juni 1941 – Bündnis mit Großbritannien und USA im Kampf gegen NS-Deutschland  c) Vormachtstellung über große Teile Osteuropas

Was führte zur Krise in der Sowjetunion in den 1980-er Jahren?

  • – System der Planwirtschaft zu schwerfällig – schlechte Versorgung der Bevölkerung mit Konsumprodukten und Nahrungsmitteln  – Wohlstand der Bevölkerung sank von Jahr zu Jahr  – schlechte Qualität einheimischer Produkte  – große Mengen Nahrungsmittel mussten eingeführt werden  – die kommunistische Partei geriet in Zweifel

Wer wurde im März 1985 als Parteiführer der KPdSU zum Staatschef gewählt und leitete ein Reformprogramm für die UdSSR ein?

  • Michail Gorbatschow

Was waren die Leitbegriffe dieses Reformprogramms?

  • a) Perestroika (Umbau)  – wirtschaftliche Eigenständigkeit, private Kleinunternehmer  b) Glasnost (Offenheit) – 1. August / Gesetz der Pressefreiheit, Bildung neuer Parteien (Liberale, Konservative, Nationalisten)

Welche Staatsform strebte Gorbatschow damit an?

  • Demokratie

Was war die politische Folge von Gorbatschows Reformen?

  • –  Widerstände gegen eine Zentralregierung  – Anerkennung nationaler Rechte der Einzelstaaten  – Entstehung der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten)

RusslandSowjetunionZarenreich

  • Previous Der „Kalte Krieg“4 Jahren ago
  • Next Die Staatsorgane i.d. BRD4 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2023 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members