Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Uncategorized

Historische Kuriositätchen

by Kunst Aktion November 30, 2018 No Comments

Wer war die erste „Tussi“ ?

Sie war tapfer, edel und treu – Thusnelda, die Ehefrau des Cheruskerfürsten Arminius („Herrmann“), der 9 n.Chr. drei römische Legionen unter der Führung von Varus in der „Schlacht im Teutoburger Wald“ besiegte. Einige Jahre nach diesem Sieg geriet sie in Gefangenschaft und wurde von Germanicus im Jahr 17 beim Triumphzug nach Rom mitgeführt.

Im 19. Jahrhundert war der Name Thusnelda häufig und beliebt. „Unsere Thusnelda“ wurde ein Synonym für Dienstboten. Heinrich von Kleists Stück „Herrmannsschlacht“(1839) machte den Namen zum Inbegriff der langweiligen Ehefrau.

Edel gekleidete, trendige Damen von heute müssen sich als „Tussi“ oder „Tusse“ bezeichnen lassen.

Wann wurde die US-Flagge zum ersten Mal gehisst?

Am 14. September 1814 in Fort McHenry in Baltimore wurde die erste mit 15 Sternen und 15 Streifen übersäte Flagge zum ersten Mal gehisst – als die Briten angriffen.

Fort McHenry ist ein fünfeckiges Küstenfestungsfort, 1798 gebaut, diente im 1.und 2. Weltkrieg der Bewachung der Küste. 1925 wurde es zum Nationalpark und 1939 zum Nationaldenkmal erklärt.

Die geschneiderte Fahne, „The Star-Spangled Banner“ (12,80x9m) wurde von Bill Clinton zum nationalen Schatz erklärt. 18 Mio Dollar wurden für die Restaurierung bewilligt. Normal hängt sie hoch über allem im National Museum of America History in Washington, D.C.

Wer war der erfolgreichste Geschäftsmann in der Geschichte?

William Seward (1801-1872) – Gouverneur, Senator, Präsidentschaftskandidat der Republikaner gegen Abraham Lincoln (1860) und Staatssekretär unter Lincoln

Nach dem Ende des Krimkriegs (1853-1856) bot der Zar Alexander II. der US-Regierung aus finanziellen Gründen „Alaska“ zum Kauf an. Am 18. Oktober 1867 wehte dort zum ersten Mal die US-Flagge, nachdem Seward zum Preis von 7,2 Mio. Dollar den Deal ausgehandelt hatte. Wert des Subkontinents: Hunderte von Milliarden Dollar wegen seiner Bodenschätze: Gold, Kupfer, Platin, Chrom, Quecksilber … und Öl !

Wie alt wurden die Menschen in Rom?

  • Mehr als 40% der Kinder starben im ersten Lebensjahr.
  • Wurde ein Kind fünf Jahre alt, so lebte es, statistisch gesehen, 42  Jahre lang.
  • Wurde jemand 20 Jahre, stieg die Lebenserwartung auf 50 Jahre.
  • Das Durchschnittsalter in Rom lag unter 25 Jahren, 25% waren über 40 und 6% über 60 Jahre.

Woher weiß man das? Wie bei uns heute, musste jeder Todesfall in ein Sterberegister eingetragen werden.

Wo steht ein Recht auf Mittagsschlaf in der Verfassung?

In China – das arbeitende Volk hat laut Art. 49 der Verfassung das Recht auf ruhen. 1984 wurde die Mittagspause auf eine Stunde begrenzt. „Xiu-Xi“ nennen die Chinesen den Mittagsschlaf. Fabrikarbeiter kuscheln sich neben ihre Maschinen, Büroangestellte legen den Kopf auf den Schreibtisch. Die Türen bleiben weit offen, damit niemand stört.

AlaskaMittagsschlafRomThusneldaUS-Flagge

  • Previous FDP / 1945 bis in die 70-er4 Jahren ago
  • Next Weitere Kuriositäten4 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2023 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members