Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Politik

Die Europäische Union (EU)

by Schwarz September 7, 2018 No Comments

Die Europäische Union (EU)

1957 wurde eine Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet. Die Gründungsmitglieder waren: Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland. Immer mehr Länder schlossen sich an. Es entstand die Europäische Gesellschaft (EG) und später die Europäische Union (EU). Im Augenblick gehören 28 Länder zur EU, der Beitritt ist noch nicht abgeschlossen.

Was waren die Gründe für die Bildung der EU?

  • Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
  • Zusammenarbeit in Innen- und Rechtspolitik
  • Europäische Gemeinschaften

Welche Themen werden bei der Außen- und Sicherheitspolitik bearbeitet?

  • Friedenserhaltung, Abrüstung, Menschenrechte, Demokratie, Hilfe für Drittstaaten

Welche Themen enthält die Zusammenarbeit in der Innen- und Rechtspolitik?

  • Asylpolitik, Einwanderungspolitik, Außengrenzen, Kampf gegen Drogen und organisiertes Verbrechen, Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen, polizeiliche Zusammenarbeit

Was sind Europäische Gemeinschaften?

  • Zollunion und Binnenmarkt, Agrarpolitik, Wirtschafts- und Währungsunion, Verbraucherschutz, Gesundheitswesen, Forschung und Umwelt, Sozialpolitik

Seit 1993 ist die EU ein Binnenmarkt. Was bedeutet das?

  • Freier Personenverkehr
  • Freier Dienstleistungsverkehr
  • Freier Warenverkehr
  • Freier Kapitalverkehr

Welche Institutionen und Organe besitzt die EU?

  • Europäisches Parlament (Straßburg)
  • Europäischer Rat (Brüssel)
  • Rat der EU (Brüssel)
  • Europäische Kommission (Brüssel)
  • Europäische Zentralbank (Frankfurt am Main)
  • Europäischer Rechnungshof (Luxemburg)
  • Europäischer Gerichtshof (Luxemburg)

Welche Hauptaufgaben hat die Europäische Zentralbank (EZB)?

  • Sie gibt Leitlinien an die nationalen Zentralbanken aus
  • Sie genehmigt die Ausgabe von Banknoten
  • Sie bestimmt die Geldpolitik im EU-Raum

Welche 19 EU-Länder gehören zum Euro-Währungsgebiet, dem sogenannten Euro-Raum?

  • Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Zypern

Welche EU-Länder gehören nicht zum Euro-Raum?

  • Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Schweden, Tschechische Republik, Ungarn

Welche Länder haben sich vertraglich das Recht erworben, den Euro nicht einzuführen?

  • England, Dänemark

Wo wurden die wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen geregelt, um in den Euro-Raum eintreten zu können?

  • Vertrag von Maastricht 1992

Welche Vorteile hat eine gemeinsame Währung?

  • Keine schwankenden Wechselkurse und Wechselgebühren
  • Grenzübergreifender Handel wird erleichtert
  • Größeres Angebot für die Verbraucher
  • Reisen und Einkaufen in anderen Ländern wird erleichtert

Was sind die wichtigsten Herausforderungen und Probleme, mit der die EU zu kämpfen hat?

  • Unterschiede in Einkommen und Wohlstand
  • Unterschiede in Bildung
  • Unterschiede in der Staatsform und Politik
  • Previous Mal wieder ein Gespräch5 Jahren ago
  • Next Wahlen in der BRD5 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2023 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members