Geschichte einfach
  • Altertum
    • Ägypten – eine frühe Hochkultur
    • Die Odysee
    • Sparta
    • Athen in der Antike
    • Aristoteles – „Die Politik“
    • Alexander der Große
    • Die griechisch-hellenistische Welt
    • Vertieftes Allgemeinwissen in Alter Geschichte
    • Übergang Altertum zum Mittelalter
  • Mittelalter
    • 1000 Jahre Mittelalter
    • Die Karolinger
    • Das fränkisch-karolingische Reich
    • Staatsaufbau im frühen Mittelalter
    • Ottonen – Kaiser
    • Die Kirche im Mittelalter
    • Staufer
    • Die Kurfürsten
    • Bayerns geschichtlicher Anfang
  • Neuzeit
    • Absolutismus
      • Preußen im 17./18. Jahrhundert
      • Das Aufbegehren des 3. Standes in Frankreich Ende 18. Jhd.
      • Niedergang Absolutismus
      • Russland im Absolutismus
    • Der „Führerstaat“
      • Hitlerzeit
      • Die „Machtergreifung“ Hitlers
      • Hitlers Außenpolitik
      • Verfolgung und Völkermord an den Juden
      • Der 2. Weltkrieg
      • Deutschland 1945
      • Deutschland in Trümmern
  • Politik
    • Parteien in der BRD
    • Liste der Außenminister seit 1951
    • Liste der Bundespräsidenten seit Beginn der BRD
    • Bundeskanzler in der BRD
    • SPD / 1945 bis 70-er Jahre
    • Amerika
    • USA Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg
    • China
  • Quiz
    • Vom Beginn des Menschen
  • Was wollen wir erreichen?
    • Die Idee dahinter
    • Verschiedene Kulturen – Probleme?
    • Zum Schmunzeln und Staunen
    • Weitere Kuriositäten
  • Maus und Drache
    • Mal wieder ein Gespräch
    • Maus und Drache im Gespräch
    • Staat verstehen

Alles durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ägyptische Götter
  • 1000 Jahre Mittelalter
  • Die EU
  • Staufer
  • Ottonen – Kaiser
Maus und Drache

„Bildung“ und Sinn von Geschichte

by Kunst Aktion November 12, 2018 No Comments

Drache: M-a-u-s, w-o-o bist d-u-u? H-a-a-ll-o-o!

Maus: Warum schreist du so? Ich bin doch hier!

Drache: Hast du Lust, mir ein paar Fragen zu beantworten?

Maus: Warum nicht! Ich fühle mich geschmeichelt, dass du mir Fragen stellen willst. Sonst war es immer umgekehrt.

Drache: Es geht um das letzte Kapitel, das du gelesen hast – Absolutismus!

Maus: Ok, leg los!

Drache: Warum hat Ludwig XIV. seinen Staat nach absolutistischen Regeln aufgebaut?

Maus: Er wollte in Reichtum leben und der Chef für alle anderen Menschen sein!

Drache: Warum haben die Menschen seine Befehle beachtet?

Maus: Weil sie ihn bewundert haben und weil sie ihm geglaubt haben, dass er sich um sie kümmert!

Drache: Alle?

Maus: Nein, es gab schon viele, die gemerkt haben, dass es ihnen schlecht geht. Aber, es waren auch Menschen im Staat, die selbst reich geworden sind .

Drache: Warum ging es so vielen Menschen schlecht und sie haben nichts dagegen unternommen?

Maus: Weil sie es nicht besser wussten. Niemand hat ihnen gesagt, was sie anderes tun können, damit sie ihre Situation verbessern können.

Drache: Was war also deren eigentliches Problem?

Maus: Sie hatten nichts gelernt, konnten weder lesen noch schreiben und waren immer auf Menschen angewiesen, die ihnen den Weg zeigten.

Drache: Und dann…?

Maus: Dann kamen die Gedanken „kluger Köpfe“ dazu: Dass nicht immer nur einer sagen kann, was getan werden soll. Die Menschen wurden „aufgeklärt“; so dass für alle gemeinsam gedacht werden muss und auch alle gefragt werden sollen, was denn für sie wichtig ist.

Drache: Was ist also das Wichtigste im Leben eines Menschen?

Maus: Dass er erst einmal lernt, damit er etwas weiß und eine Meinung hat!

Drache: Du bist das beste Beispiel, liebe Maus! Du hast auf diese einfachen und allgemeinen Fragen einfache Antworten gegeben. Du hast „verstanden“, um was es geht! Eigentlich ist alles auf der Welt schon einmal passiert! Man muss nur die Vergangenheit nachvollziehen, dann kann das eigene Tun und Handeln im „Jetzt“ nicht mehr so schwer sein.

Maus: Dann warst du mit meinen Antworten zufrieden?

Drache: Ja sehr! Ich wollte wissen, ob du nur irgendwelche Fakten gelernt hast oder dir der Sinn von Geschichte klar geworden ist. Deshalb habe ich auch nicht gefragt: Wer, wann, wo und wielange gelebt hat. Mir war heute wichtig, dass du begriffen hast, dass „Bildung“ der „Schlüssel“ zum vernünftigen Zusammenleben ist.

Maus: Ja, am Anfang tut man sich ganz schön schwer mit dem Lernen, aber wenn man schon etwas weiß, wird es immer leichter dazu zu lernen — und es kann richtig Spass machen!

AbsolutismusBildungkluge KöpfeLernen macht SpaßSinn der Geschichte

  • Previous Drache erklärt Demokratie4 Jahren ago
  • Next Sozialstaat4 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

    Geschichte pur

    Sie sollten sich anmelden…

    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    2023 Geschichte einfach. Donna Theme powered by WordPress
    • Startseite
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Abmelden
    • Members